… sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a der Grundschule Oederan.
Es ist Freitag, der 18.11.22 um 16:00 Uhr. Eine Zeit, wo jeder an das Wochenende denkt und man es sich bei miserablem Novemberwetter so langsam gemütlich macht. Nicht die 17 Mädchen und Jungen der 2a, die mit ihrer Klassenleiterin Frau Hertwig ein kleines Herbstprogramm einstudiert und zur Aufführung Eltern, Geschwister, Großeltern und Urgroßeltern – die zum Teil früher selbst hier die Schulbank drückten – in den Speisesaal der Schule eingeladen hatten. Sogar eine selbst gestaltete Programmkarte wurde jedem Gast am Eingang übergeben und nebenher die Klassenkasse ein wenig aufgefüllt. So verfolgten dann im gut gefüllten Speisesaal ca. 60 Zuschauer das Herbstprogramm.
Zwei Mitschüler führten als Moderatoren durch das kurzweilige, 15 Darbietungen umfassende Programm und 17 kleine Mimen sangen, erzählten und spielten zum Thema Herbst. Davon, wie sich die Natur verändert, wie bunt es wird, wen in der Familie ein Schnupfen so alles lahmlegt. Davon, was der Wind mit der falschen Kopfbedeckung anstellt, wie man einen Drachen baut, wie es in einem Apfel aussieht und wie ein kleiner Igel sogar die Polizei auf Trab halten kann. Alle waren mit Eifer, Freude und nicht ohne Stolz dabei. Es machte einfach allen Spaß! Und so war es nicht verwunderlich, dass jede Darbietung mit reichlich Beifall bedacht wurde.
Ein gelungenes kleines Programm hinter dem viel Arbeit und Vorbereitungsaufwand steckte. Es mussten Texte entworfen und Sketche geschrieben werden. Es mussten Kostüme und Requisiten gebastelt und natürlich auch geprobt werden. Und für die „After-Show-Party“ hatten die Eltern sogar Kuchen gebacken. Freizeit, die heutzutage so wertvoll ist, geopfert für ein gemeinsames Projekt. Dies betonte auch die Elternsprecherin in ihrem Dank an die Klasse und ihre Klassenleiterin. Sie sprach auch davon, wie schön und auch wichtig es wäre, derartige Events öfter stattfinden zu lassen.
Der Nachmittag erinnerte mich ein wenig an meine eigene Schulzeit. Es war eine sehr schöne Erfahrung für alle. In vielen Stunden Freizeit gemeinsam ein Projekt gestalten, das schweißt zusammen.
Vielleicht gelingt so etwas noch einmal in ein paar Jahren mit den Schülern der 2a, die ganz und gar keine Couchpotatos sind. Vielen Dank für das gelungene Herbstfest!
PeMi
